Authentisches Marketing

Wie authentisches Marketing gelingt mit 7 Tipps

Authentisches Marketing im engeren Sinn bedeutet, deinen Content, deine Botschaften und deine Verkaufs-Strategien so zu gestalten, dass sie mit deiner Persönlichkeit, deinem Können und deinem einzigartigen Stil übereinstimmen.

Es geht darum, den Teil von dir zu zeigen, der für dein Business wirklich relevant ist.
Du präsentierst dich und dein Angebot dabei auf deine eigene Art und Weise – ohne dich zu verbiegen, ohne dich nach vorgefertigten Regeln zu richten.

Das ist im Grunde das einfachste der Welt – und kann gleichzeitig sauschwer sein.

Schauen wir uns die typischen Probleme und Herausforderungen an, die authentisches Marketing erschweren. Daraus ergeben sich auch die wichtigsten Stellschrauben, an denen du drehen kannst, um dich authentisch zu vermarkten.

7 Marketing-Hürden & Stellschreiben für Authentizität

1. Marketing ist oft mit einem „Ihhh“-Gefühl behaftet

Wir alle kennen schleimige Verkäufer, überzogene Werbeversprechen und manipulative Marketing-Tricks. Gerade in der Coaching-Szene werden so oft schnelle Ergebnisse und Wunderlösungen angepriesen, die weniger Substanz haben als Luftschlösser. Außerdem werden wir ständig mit Werbung bombardiert. Auf meinem Instragram-Feed sehe ich mehr Anzeigen als Beiträge, die ich wirklich sehen möchte.

All das sorgt dafür, dass Marketing oft sehr negativ besetzt ist.
Noch dazu, wenn wir selbst schlechte Erfahrungen gemacht haben.

Gleichzeitig scheinen diese üblichen Marketing-Strategien ja zu funktionieren. So scheint es oft, als hättest du nur die Wahl, auf diesen Zug aufzuspringen oder dich ums Marketing zu drücken, weil du eben genau so nicht sein willst. Dass Marketing auch ganz anders geht, übersehen viele.

♣️  Stellschraube 1: Ändere dein Marketing-Mindset

Authentisches Marketing bedeutet nicht, etwas aufzudrängen, aggressiv zu verkaufen oder leere Versprechen zu machen. Stattdessen geht es darum, sichtbar zu machen, wer du bist und was du kannst – damit die richtigen Menschen auf dich aufmerksam werden.

Es ist ein Sichtbarmachen deines Angebots, keine manipulative Überzeugungsarbeit.

Wenn du deine Soul-Mission verwirklichen und deinen einzigartigen Beitrag leisten willst, muss die Welt erfahren, dass es dich gibt. Dabei geht es nicht um Schmierigkeit, sondern um Echtheit. Ein Schlüssel liegt darin, Marketing als etwas zu sehen, das dir erlaubt, auf deine Weise und mit Freude zu zeigen, was du wirklich zu bieten hast.

2. Schwierigkeiten, die eigenen Stärken zu kommunizieren

Viele Solopreneure wissen zwar, dass sie wirklich etwas können, doch sie schaffen es nicht, das klar zu kommunizieren. Das Ergebnis: vage Botschaften, die niemanden wirklich ansprechen oder überzeugen.

Authentisches Marketing wird zu einer echten Herausforderung, solange du nicht genau weißt, für wen du da bist und was du konkret zu bieten hast. Denn ohne diese Klarheit wird es doppelt schwer, deine Stärken auf den Punkt zu bringen. Und höchstwahrscheinlich fehlt dir dann auch das Selbstbewusstsein und die innere Sicherheit, dein Angebot überzeugend zu vermarkten.

♣️ Stellschraube 2: Klarheit über deine Stärken und deine Positionierung

Es ist ein Henne-und-Ei-Prinzip: Wenn du deine einzigartigen Stärken kennst, wird es wesentlich einfacher, eine stimmige Positionierung zu finden. Gleichzeitig hilft dir eine klare Nische dabei, deine einzigartigen Stärken besser zu erkennen und selbstbewusst zu kommunizieren. Diese beiden Stellschrauben gehen Hand in Hand und machen dein Marketing nicht nur wesentlich leichter, sondern auch wesentlich stimmiger und wirksamer.

3. Für jeden da sein wollen

Die Solopreneure, mit denen ich arbeite, haben den ehrlichen Wunsch, einen wertvollen Beitrag zu leisten und die Welt eine Spur besser zu machen. Manche tanzen mit der Überzeugung an: „Ich kann jedem helfen“. Und ja, es kann sein, dass deine Arbeit wirklich für jeden hilfreich sein kann – theoretisch zumindest.

Praktisch sieht es anders aus: Der Versuch, für alle da zu sein, führt dazu, dass du keinen ansprichst. Deine Botschaften sind unweigerlich verwässert und austauschbar. Du und dein Angebot sind für niemanden greifbar – selbst für dich nicht.

♣️ Stellschraube 3: Trau dich zu polarisieren

Stimmiges Marketing bedeutet nicht, allen zu gefallen – sondern genau die Menschen anzusprechen, die wirklich zu dir passen. Mit einer klaren Positionierung und deiner natürlichen Art zu kommunizieren wird automatisch nicht jeder von dir und deiner Arbeit begeistert sein. Im Gegenteil, viele werden sofort wissen: „Das ist nichts für mich.“ Und genau das ist gut so! Denn nur so können die Menschen, die wirklich deine Zielgruppe sind, erkennen: „Das ist genau Meins.

4. Was du nicht zu zeigen wagst

Du kannst dir nicht vorstellen, wie oft ich in meinem Marke-Ich Consulting Sätze höre wie:

  • „Diesen Teil von mir kann ich nicht zeigen.“
  • „Das kann ich doch nicht sagen.“
  • „Damit traue ich mich nicht, nach außen zu gehen.“

Oft geht es um eine spirituelle Seite – fast schon ironisch, wie viele Menschen glauben, genau das im Business-Kontext verbergen zu müssen. Andere verstecken ihren nerdigen, schüchternen oder rebellischen Teil. Manche fürchten, zu logisch und pragmatisch zu wirken, während andere lieber nicht zeigen, wie intuitiv sie arbeiten.

Manchmal betrifft es auch bestimmte Methoden: „Keiner soll wissen, dass ich medial und mit Astrologie arbeite – sonst denken alle, ich bin eine Eso-Tante.“ Oder es geht um die Optik: „Ungeschminkt und im Sweater kann ich mich doch nicht präsentieren. Das wirkt total unprofessionell.“

Am häufigsten jedoch betrifft es etwas, das sie nicht SAGEN können – oder zu können glauben.

♣️ Stellschraube 4: Zeig, was du denkst, verstecken zu müssen

Damit das klar ist: Natürlich musst du keinen „Seelen-Striptease“ hinlegen und alles von dir zeigen – vor allem nicht, wenn es nichts mit deinem Business zu tun hat. Das ist mit Authentizität und Sich-Nicht-Verstecken nicht gemeint. Es ist außerdem eine sehr persönliche Entscheidung, wie viel Persönliches, Privates oder gar Intimes du in der Öffentlichkeit teilen möchtest – deine Positionierung spielt hier auch mit.

Fakt ist aber: Genau das, was du denkst, nicht zeigen oder sagen zu dürfen, ist oft ein essenzielles Puzzlestück für deine Soul Brand und dein stimmiges Marketing – das, was dich unverwechselbar macht. Die Rede ist hier also von einem Teil, der für dein Business wirklich wichtig ist.

Ja, es mag sich anfangs wie ein Seelen-Striptease anfühlen, diesen Teil zu zeigen. Aber es lohnt sich.

5. Vorgefertigte Rezepte & Trends

Um das eigene Business voranzubringen, greifen viele nach vermeintlich „sicheren“ Rezepten: tanzende Reels, trendige Audios oder feste Vorlagen für E-Mail-Marketing, Verkaufsgespräche & Co. Die Versuchung ist außerdem groß, Unsummen in Wunderlösungen zu investieren – in der Hoffnung, damit (endlich) die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Doch abgesehen davon, dass hinter solchen Ansätzen oft wenig Substanz steckt, gibt es ein häufig übersehenes Problem: Diese vorgefertigten Rezepte passen nicht immer zu dir und deiner Energetik. Das führt unweigerlich zu einem Missmatch – manchmal subtil, manchmal offensichtlich – und sorgt dafür, dass deine Botschaften nicht klar ankommen oder gar ins Leere laufen.

♣️ Stellschraube 5: Achte auf innere Stimmigkeit

Du hast eine Mission, und du hast Fähigkeiten, die gebraucht werden. Die oberste Instanz bei der Frage, wie du dein Können in die Welt bringst, ist deine innere Weisheit. Egal, welche Trends gerade kursieren oder welche Rezepte angeblich Wunder wirken: Achte darauf, ob du ein echtes inneres „Go“ dafür hast.

Natürlich bedeutet Marketing manchmal, sich zu überwinden oder mit unangenehmen Gefühlen umzugehen. Das ist völlig normal. Aber das ist etwas ganz anderes, als sich in einen Rahmen zu quetschen, der nicht zu dir passt. Stimmigkeit bedeutet, deine Wege zu finden – auch wenn sie manchmal unkonventionell oder gegen den Mainstream sind.

 6. Überforderung mit den Marketingkanälen

Die heutige Marketingwelt bietet unzählige Plattformen und Strategien. Schnell entsteht der Eindruck, überall präsent sein zu müssen – und das am besten permanent. Doch gerade für dich als Solopreneur führt der Versuch, omnipräsent zu sein, schnell zu Überforderung, Frust und Ressourcenverschwendung. Schlimmer noch: Es bringt deinem Business oft wenig.

Mach keine TikTok-Videos, nur weil das angeblich Reichweite bringt, oder LinkedIn-Beiträge, weil dort alle mitdiskutieren. Wenn du wirklich klar positioniert bist und deine business-relevanten Aspekte auf deine Weise zeigst, wirst du feststellen: Nicht jede Plattform passt zu dir – und deine Zielgruppe ist auch nicht überall.

♣️ Stellschraube 6: Wähle deine Marketingkanäle weise

Qualität schlägt Quantität. Konzentriere dich auf die Kanäle, die sich für dich gut anfühlen und wo sich deine Zielgruppe tatsächlich aufhält. Lieber auf ein oder zwei Plattformen präsent sein, die zu dir und deinem Business passen, als halbherzig überall.

Auch deine Stärken und Vorlieben sind entscheidend. Ich schreibe gerne und habe deshalb einen Blog und einen Newsletter. Andere fühlen sich wohler, wenn sie sprechen oder sich vor der Kamera zeigen – für sie sind ein Podcast, ein YouTube-Kanal oder Instagram die bessere Wahl. Kurz: Dein echt wirkendes Marketing bedeutet auch, deine Marketingkanäle zu bespielen.

7. Vergleichen und imitieren

Es passiert so schnell – auch mir. Wenn du auf Social Media unterwegs bist, Newsletter liest oder YouTube schaust, wirst du dich fast unweigerlich mit anderen vergleichen. Das ist zutiefst menschlich. Inspiration von anderen zu holen, kann durchaus bereichernd sein – aber sie kann genauso lähmend wirken. Gedanken wie: „Wow, so gut wie XY werde ich nie sein, ich lasse es lieber“ oder „Was ich tue, macht eh schon jeder“ schleichen sich ein.

Viele übernehmen dann – oft unbewusst – Wordings, Ideen oder ganze Ansätze anderer. Manche imitieren oder klauen sogar 1:1 Content oder Methoden, anstatt ihr eigenes Ding zu machen oder Inspiration in etwas Neues zu verwandeln. Ich hoffe, wir sind uns einig: Klauerei ist nicht okay – und vor allem ist sie weder authentisch noch einzigartig.

♣️ Stellschraube 7: Vertrau auf deine Einzigartigkeit

Das Business von XY ist nicht deins. Du, deine Perspektive, deine Stärken, deine Ausdrucks- und Herangehensweisen – all das ist einzigartig. Nur wenn du deine Einzigartigkeit lebst, kannst du im Marketingdschungel wirklich herausleuchten. Vertraue darauf, dass dein Sein und dein Können genau die Menschen anziehen, die das brauchen, was du zu bieten hast. Und das kann dir niemand nachmachen.


Authentisches Marketing

Fazit: Marketing auf deine Weise

Authentisches Marketing ist keine Checkliste oder ein festgelegter Plan – es ist ein individueller Prozess, der sich an dir, deinen Stärken, deinem Können und deinem Weg orientiert. Wenn du die beschriebenen Stellschrauben nutzt, kannst du Hürden überwinden, die dich bisher blockiert haben, und dein Marketing auf eine Weise gestalten, die sich für dich gut und richtig anfühlt.

Jedes Schräubchen, das du in die für dich korrekte Richtung drehst, kann die Wirkung deiner Marketingaktivität immens verbessern.

Ein wertvolles Tool, um über diese Punkte noch wesentlich mehr Klarheit zu gewinnen und dein Marketing feinzutunen, ist deine Human Design Biz Matrix. Sie zeigt dir deine energetischen Stärken, deinen authentischen Kommunikationsstil und sogar, wie du am besten sichtbar wirst und was du authentisch verkaufen kannst. So findest du den Marketing-Stil, der wirklich zu dir passt und wirkt.

♣️ Hier kannst du dir kostenlos deine Biz Matrix erstellen – das ist schon ein guter Anfang.

Let’s lead with soul!
Su

Human Design Business Coach

Mag, Su Busson

Soul Branding & Marketing mit Human Design
– für Solopreneure, die mehr bewirken und beseelt erfolgreich sein wollen.

Entdecke deine Biz Matrix!

Erstelle dir kostenlos deine Biz Matrix mit Keynotes, die dir erste wertvolle Schlüssel für dein Soul-Business liefern.

Human Design Biz Matrix